|  | 
									
										|  | Trauma und seine Entstehung 
 Trauma ist keine Krankheit sondern eine Störung!
 
 Trauma ist eine Überwältigung...
 durch lebensbedrohliche Ereignisse wie z.B Unfälle, Krieg, Gewalt,
 sexueller oder emotionaler Missbrauch, Verlust eines Elternteils in
 der Kindheit, Krankheit, Operationen, chirurgische Eingriffe unter
 Vollnarkose, Naturkatastrophen, und so weiter. All dies kann Trauma
 hervorrufen und dessen Ursache sein.
 
 
 
 Generationen-Trauma, Generationen-Erbe
 und Umweltfolgen
 
 Nicht gelöstes Trauma kann auch über Generationen...
 weitergegeben werden, wir nennen dies u.a. "Vererbung". Geschlecht,
 Geburtsreihenfolge und die Dynamik zwischen Geschwistern prägen uns und
 unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Unser Familienerbe reicht über
 viele Generationen zurück. Was und wer wir heute sind, d.h. unsere persönliche
 Lebensgeschichte findet ihre Wurzeln in unserem Familienstammbaum durch
 unsere Eltern, Grosseltern, Urgrosseltern usw. Dies bedeutet wiederum, dass
 unsere Ursprungsfamilie unsere Lebensgeschichte über Generationen im
 Wesentlichen mitgeschrieben hat und in Folge dessen auch Traumatas weiter-
 vererbt. Nicht anders verhält es sich mit der Umwelt.
 
 Manifestiertes Trauma spiegelt sich im direkten sozialen Verhalten...
 des Menschen wieder. Rassisch-ethische Konflikte, Krieg und Völkermord
 haben globale Auswirkungen und Umweltfolgen. Auch sie sind vom Erbe und
 seinen Folgen geprägt.
 
 Traumatisch erlebte Formen von "überwältigenden" Lebensereignissen...
 waren schon immer Bestandteil des Lebens, sie gehören zu unserem Lebensvertrag.
 
 
  "Der Mensch spricht nicht allein 
  auch das Universum spricht 
  alles spricht 
  unendliche Sprachen" 
  Paracelsus 
 
 
 Einsicht verhilft zur Weit(er)sicht
 
 Wenn wir die Ursache hinter unseren Themen und Verhaltensweisen aufdecken...
 die sich in wiederholenden Mustern über Generationen hindurch bis in
 unser heutiges Leben manifestiert haben, können wir mit kreativen Behandlungs-
 ansätzen beginnen. Zu den sich wiederholenden Mustern gehören z.B. Gewalt,
 Selbstmord, Suchtverhalten wie Alkohol-, Drogen- oder Spielsucht, Essstörungen
 und vieles mehr.
 
 "Symptome können Hinweise auf ungelöste Traumatas sein"
 
 
 
 Schmerz und Krankheit
 
 Die Sprache des Körpers, unter denen traumatisierte Menschen leiden...
 haben viele Gesichter wie z.B. psychosomatische Beschwerden, Migräne, Flashbacks
 (Erinnerungsblitze), Angstzustände, Panikattacken, Angst vor dem Sterben, Amnesie
 oder Vergesslichkeit, Unfähigkeit zu lieben oder dauerhafte Bindungen einzugehen,
 übertrieben starke oder verminderte sexuelle Aktivität, niedrige Stresstoleranz,
 Schlafstörungen, Depression, Verschlossenheit, grundlose Wutanfälle, wiederholte
 destruktive Verhaltensweisen, verringerte Unfähigkeit, Pläne einzugehen und vieles,
 vieles mehr. Wie Menschen auf traumatische Ereignisse reagieren, hängt von vielen
 Faktoren ab und von der Stärke eines überwältigenden Erlebnisses.
 
 
 
 Trauma und Gesellschaft
 
 Die Auswirkung von ungelöstem Trauma kann nicht nur auf ein einzelnes Individuum...
 bezogen werden, sondern auch auf die Personen, die mit traumatisierten
 Menschen in Beziehung stehen. Gleichermassen bezieht es sich auf nationale und
 globale Zusammenhänge. Der Mensch als Individuum steht mit Allem in globalem
 Zusammenhang, er ist sich dieser Tatsache nur nicht immer bewusst. Die Erde als
 unser Lebensraum gleicht einem grossen Feld, das mit allem verbunden ist, im Kleinen
 wie im Grossen.
 
 
 
 Überwältigung
 
 Wird ein Mensch überwältigt...
 gibt es für ihn genau 3 Möglichkeiten zu re-agieren:
 1. Kampf
 2. Flucht
 3. Erstarrung
 
 Fällt der Mensch in die Erstarrung als Folge der Überwältigung, so kann ihn dies
 "blind, taub und stumm" machen.
 Ist es uns nicht möglich, die Überwältigung, bzw. die durch die Erstarrungsreaktion
 gebundene Energie im Körper (d.h. im Nerven- und Zellsystem) abzubauen, so leiden
 wir körperlich wie seelisch.
 Unglücklicherweise gelingt es dem Menschen oft nicht, Trauma auf natürliche Art und
 Weise zu lösen, so wie es etwa die Gazelle tut, nachdem sie aus den Fängen und
 somit aus der Gefahrenzone des Löwen entkommen konnte. Tiere, die eine lebensbe-
 drohliche Situation überleben, überwinden den anfänglichen Schock bzw. die Er-
 starrungsreaktion des Körpers durch Zittern und Schütteln. Dadurch erholen sie sich
 sehr schnell davon und kehren in ihren Normalzustand zurück. Ihre Reaktion ist
 zeitlich beschränkt und nicht chronisch. Dies unterscheidet den Menschen u.a. vom Tier.
 
 
 
  Die Natur hat uns nicht vergessen, 
  sondern wir die Natur. 
 
 Wenn die Seele auf die Reise geht
 
 Wenn Menschen schlimme Dinge erleben...
 mit denen sie nicht fertig werden, können sich Seelenanteile von ihrem Körper lösen.
 Aus schamanischer Sicht kann dadurch Krankheit entstehen, da zur Ganzheit diese
 wichtige Seelenanteile fehlen. Durch unterschiedliche Zeremonien werden auch noch heute
 diese Anteile in den Körper zurückgebracht. Schamanen bringen ihren "Patienten" zu
 dessen ursprünglich instinktiven Verhalten, ähnlichen dem Tier, wieder näher, bzw.
 zurück. Fast immer beginnt der "Patient" am Ende dieser Seelenarbeit sich zu schütteln
 und zu zittern. Die im Nerven- und Zellsystem gebundene Erstarrung wird gelöst und
 überwunden. Der Mensch kann wieder in den Normalzustand zurückkehren.
 Fazit: wir erkennen dadurch, dass der Schlüssel zur Auflösung eines Traumas in uns
 selbst liegt. Durch die Trauma-Arbeit haben wir die Möglichkeit, unser Erbe als kompe-
 tentes und mit vielen Ressourcen ausgestattetes menschliches Wesen anzuerkennen
 und uns wieder zueigen zu machen.
 
 
 
  Der Weg zur Heilung 
  führt oft zu tiefgreifenden 
  Veränderungen im Leben 
 
 Durch chronische Schmerzen und Leiden wird der Mensch aufgefordert...
 Antworten auf tiefe existentielle Fragen zu suchen. Dies wiederum kann zu
 tiefgreifenden Veränderungen führen.
 
 
 
 
 Trauma - Heilung
 
 Heilmöglichkeit des traumatisierten
 Nervensystems durch das Tuning Board
 
 Das neue SWISS TUNING BOARD ist zusammen mit dem Physio-Ball...
 ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit dem relativen Gleichgewicht auf der Suche
 nach Heilmöglichkeiten für ein traumatisiertes Nervensystem. Das Tuning Board
 bietet ein umfassendes Potential in der kinesthetischen, nonverbalen und kulturüber-
 greifenden Trauma-Arbeit, die aus der Fixierung heraushilft und uns wieder in den
 "Fluss" zurückbringt.
 
 
 Ressourcen...
 spielen im therapeutischen Arbeitsprozess eine Hauptrolle!
 
 
 Die "perfekte Welle"
 
 Das Leben gleicht einer Wellenbewegung ein Auf und ein Ab.
 Ein guter Wellenreiter wird erst die Natur der Wellen studieren, bevor er sich mit
 ihnen einlässt. Dadurch wird er jede Welle zu reiten verstehen, ohne, dass er ein
 Leben lang auf die "perfekte Welle" warten muss.
 
 
  Das Leben basiert auf relativem Gleichgewicht, 
  die perfekte Welle im Hier und Jetzt. 
 
 
 
 
												
													| Bitte mit Pfeil hier scrollen:    |  |  |